|
|
|
Guten Tag, Abonnent,
warum sollten Unternehmen den „seamless consumer“ unbedingt kennenlernen? Was sind die sechs zentralen Bindungs-Faktoren für Mitarbeitende? Und wie ticken Kund*innen in der Energiekrise? Dies und noch viel mehr erfahren Sie in unseren rheingold News.
|
|
|
|
|
Ich wünsche Ihnen eine inspirierende Adventszeit.
|
Herzlich, Stephan Grünewald und die rheingold-Redaktion
|
|
|
|
|
|
ECR TAG 2022
Konsument*innen der Zukunft
Judith Barbolini, Mitglied der Geschäftsführung des rheingold Instituts, hat den ECR Tag 2022 mit einer Keynote zum "seamless consumer" eröffnet. Welche smarten Lösungen diese Konsument*innen der Zukunft brauchen, erfahren Sie hier. (Bild: Katharina Schiffl / ECR Austria)
|
|
|
|
|
|
Bindungskräfte statt Bindungskiller
|
Auf den wachsenden Expert*innenmangel treffen alarmierende Meldungen, dass sich die Mehrheit der Mitarbeitenden kaum an ihren Arbeitgeber gebunden fühlt. PAWLIK Consultants und das rheingold Institut haben daher erforscht, was konkret Menschen aus Unternehmen vertreibt, was sie bindet und was sie zu nachhaltigem Engagement motiviert.
|
Der kostenlose ExpertClub findet am 01. Dezember 2022 von 14 bis 15 Uhr statt.
|
|
|
|
|
|
|
|
STRÖER RETRO-EDITION 2022
Picture of the Future
In der dritten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Picture of the Future“ von Ströer, der „Retro-Edition“, wurde den Gästen die Brille der 1970-2000er Jahre aufgesetzt. Stephan Grünewald hat das Thema Retro aus psychologischer Perspektive dargestellt.
|
|
|
|
|
|
STUDIE ZUR ENERGIEKRISE
Mit Strategie durch die Krise
Um die Verfassung und das Verhalten der Energiekund*innen umfassend zu verstehen, haben wir in Kooperation mit dem ASEW Netzwerk qualitativ geforscht. Mit der Studie werden Hinweise und Empfehlungen abgeleitet, die eine gute Positionierung der Stadtwerke und Energieversorger in der Krise ermöglichen.
|
|
|
|
|
|
RHEINGOLD DEEPEMOTIONS
Emotionen verstehen und messen
Das rheingold Institut kombiniert das auf KI und Deep Learning basierende "Emotion Analytics" von TAWNY mit der tiefenpsychologischen rheingold-Analyse. "rheingold deepEmotions" verbindet qualitatives Verstehen und objektive Emotionsmessung – perfekt für die Werbewirkungsforschung.
|
|
|
|
|
|
SHOPPER JOURNEY STUDIE 2022
|
Wie ticken wir beim Einkaufen?
|
|
|
Wie ticken die Kunden während ihrer gesamten Einkaufsreise? Die GS1 Germany, die Holistic Consulting und das rheingold Institut haben eine Studie zu den unterschiedlichen Shopper Journeys durchgeführt. Das stationäre Geschäft ist künftig keine Black Box mehr.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|