Seelisches Dilemma führt zum Stillstand – ein Essay von Stephan Grünewald
Seelisches Dilemma führt zum Stillstand Der zaudernde deutsche Umgang mit der Pandemie ist Ausdruck unbewusster Widerstände, die mit…
Was es bedeutet, immer noch im Lockdown zu sein
Was es bedeutet, immer noch im Lockdown zu seinDen ersten Lockdown umwehte noch so etwas wie ein Hauch von Abenteuer. Doch nach inzwischen…
"Zero Covid" - Erlösung oder Daueralptraum?
„Bei 'Zero Covid' wird mir mulmig" - Stephan Grünewald im KStA (21.01.2021)Durchhalteparolen der Politik in der Pandemiebekämpfung haben…
Markenartikel boomen
In der Pandemie wird nicht gespart: Markenartikel boomen In der Pandemie wird in Deutschland im Supermarkt nicht gespart: Im Corona-Jahr…
Spiegelung der Gesellschaft - eine Videobotschaft zum Jahreswechsel
Prinzip Gestaltung statt Prinzip Hoffnung - eine Videobotschaft zum Jahreswechsel Das Jahr 2020 ging zu Ende, Corona bleibt und begleitet…
Ich-Sucht oder Wir-Gefühl
Ich-Sucht oder Wir-Gefühl Das „Wir-Gefühl“ bröckelt – nicht erst seit Corona. Doch es gibt Wege den gesellschaftlichen Schulterschluss…
Als Orte der Begegnung bleiben Messen wichtig
"Eine Messe sollte wie Weihnachten sein, ein physischer, spezifischer Höhepunkt einer ganzjährigen Vernetzung." Marcel Beaufils im…
Presserückblick 2020
2020 war für Marktforscher und Medien ein spannendes Jahr. Unser Rückblick.Ein aufregendes Jahr geht zu Ende – die Pandemie hat unsere…
Wie entwickelt sich die deutsche Gesellschaft? – ein Akademiegespräch
„Wir erleben eine Bürokratisierung der Moral“ Stephan Grünewald im eair-Akademiegespräch vom 24.11.2020Die Evangelischen Akademie im…
Erziehung in der Pandemie – ein SZ-Interview
"Eltern stehen unter einem ungeheuren Druck" - Birgit Langebartels im SZ-InterviewDie Psychologin Birgit Langebartels hat Grundschulkinder…