Die rheingoldWebinare zu Marken, Märkten und Zielgruppen
Das rheingold Institut erforscht intensiv die Auswirkungen der Auswirkungen gesellschaftlicher Veränderungen auf die Konsumenten. Mit neuen hybriden und virtuellen Tools sind wir in der Lage herauszufinden, was Menschen jetzt zum Handeln bringt und wie sich Marken dem Wandel anpassen können. RheingoldWebinare sind für Fachpublikum konzipiert.
Das Webinar-Programm 2022
Neue Webinare folgen in Kürze.
Webinar #16:
24.05.2022, 11:00 bis 12:00 Uhr
Psychologische Zeitenwende – wie Marken jetzt agieren können
Krieg und Krisenpermanenz erschüttern Kunden und Kundinnen und führen zu überraschenden Bewältigungsformen. Marken stehen vor der großen Herausforderung, ihre Kommunikation kurz- und mittelfristig neu zu justieren. Wie ticken Verbraucher*innen in diesen hochemotionalen Zeiten und wie können Unternehmen nachhaltig darauf reagieren? Stephan Grünewald und Birgit Langebartels teilen dazu Insights aus der aktuellen rheingold-Forschung und zeigen Lösungsansätze auf. Moderation: Ismene Poulakos
Wenn Sie keine Webinare verpassen wollen, melden Sie sich einfach für den rheingold Newsletter an:
Webinar-Archiv 2020/2021/2022
Hier finden Sie alle rheingoldWebinare chronologisch geordnet.
Sollten Sie sich eine Aufzeichnung ansehen wollen, senden Sie uns bitte eine Nachricht über das Formular am Ende dieser Seite.
Webinar #16: 24.05.2022

Psychologische Zeiten-Wende – auch für Marken

Krieg und Krisenpermanenz erschüttern uns und führen zu überraschenden Bewältigungsformen. Wie ticken Verbraucher*innen in diesen hochemotionalen Zeiten?
Webinar #15: 03.03.2022

Die Ukrainekrise und seelisches Long Covid

Nach zwei Jahren Corona erschüttert nun die Ukraine-Krise die Menschen. Judith Behmer, Stephan Grünewald und Birgit Langebartels präsentieren die Ergebnisse unserer Eigenstudie.
Präsentation: 17.02.2022

Studie: Psychologische Stolperfalle Gendern

In einer tiefenpsychologischen wie auch quantitativen Studie zeigen wir, was Gendern für die Gesellschaft und den Konsum bedeutet, für Marken und Märkte.
Präsentation: 25.01.2022

Unheimliche Faszination – die Gen Z zur NS-Zeit

Eine unheimliche Faszination: Das rheingold Institut hat im Auftrag der Arolsen Archives die Einstellung der jungen Generation zur NS-Geschichte untersucht.
ExpertClub #2: 09.12.2021

Erfolgsgeheimnisse der Markendehnung
Klaus-Jürgen Philipp (Rabenhorst), Stephan Grünewald und Carsten Schneider (rheingold): die Geheimnisse exzellenter Markendehnung.
Webinar #13: 09.11.2021

Home oder Office? Aktuelle Studien
Birgit Langebartels und Sebastian Buggert präsentieren Erkenntnisse und Lösungsansätze auf Basis mehrerer rheingold-Studien.
Präsentation: 14.10.2021

Vorstellung der Zukunftsstudie 2021
Zukunftsstudie 2021: Tiefenpsychologische und repräsentative Studie „Wie Deutsche in die Zukunft blicken“.
Webinar #12: 21.09.2021

So steht die GenZ zur Nachhaltigkeit.
Die GenZ macht Druck in Sachen Nachhaltigkeit. Was das für ihr Konsumverhalten bedeutet und wie sich Unternehmen Respekt verschaffen.
Webinar #11: 20.05.2021

Marken und die Sehnsucht nach Selbstwirksamkeit
Am Beispiel aktueller Studien zu Garten und DIY zeigt Psychologe Paul Bremer, welche Bedürfnisse Menschen im Tätigwerden erfüllen und wie Entwicklungsräum genutzt werden.
ExpertClub #1: 13.04.2021

Erfolgsgeheimnisse einer Marke mit Haltung.
Der Marketingchef von Frosch Wolfgang Feiter und der Gründer der rheingold-Instituts Stephan Grünewald geben im Webinar gemeinsam Einblicke in die DNA der Marke Frosch.
Webinar #10: 25.02.2021

Corona: Katalysator für Nachhaltigkeit und Konsum?
Nachhaltigkeit, Fairness und Gesundheit beim Einkauf von Food und Verbrauchsgütern gewinnen zunehmend an Relevanz. Diffuse Globalisierungsrisiken werden konkret.
Webinar #9: 21.01.2021
Neustart: Wie Marken jetzt die Weichen stellen
Judith Behmer und Sebastian Buggert diskutieren Forschungsergebnisse und sprechen über psychologische Weichen, die jetzt für Marken gestellt werden müssen.
Webinar #8: 01.12.2020
Warum Kinder und Eltern neue Spielräume brauchen
Familien werden durch die Corona-Krise durchgeschüttelt. Es gilt sich an komplizierte Regelwerke anpassen, Grenzen wie Freiheiten neu definieren und Lösungen finden.
Webinar #7: 17.11.2020

Die Corona-Korrosion – der zweite Lockdown
Deutschland stemmt sich gegen die Pandemie. Wir beobachten eine Corona-Korrosion, ein Schwanken zwischen Gereiztheit und Resignation.
Webinar #6: 08.10.2020
Wie Alkohol jetzt vermarktet werden kann
Heinz Grüne: Die Menschen trinken in der Pandemie weniger und auch anders Alkohol, es fehlen die Gelegenheiten zum „steil gehen“ – welche Maßnahmen jetzt wirken.
Webinar #5: 24.09.2020
Wie Podcasts für Marken wirken
Nicole Hanisch und Nanda Dukat: Mit Podcasts ganz nah am Kunden – Welche Chancen und Risiken Werbung in Podcasts für eine positive Markenprofilierung haben.
Webinar #4: 08.09.2020

Psychologische System-Relevanz von Marken
Judith Behmer: Alltagsprodukte und Marken haben spezifisch psychologische Aufgaben. Judith Behmer gibt Ihnen einen Einblick in die neuen Wirkmechanismen der Märkte.
Webinar #3: 18.08.2020

Outdoor ist das neue Shoppen
Mit dem Verständnis wie das Thema Outdoor psychologisch funktioniert, kann man ganz neue Bereiche als Outdoor-Erlebnis inszenieren – auch in anderen Branchen.
Webinar #2: 04.08. 2020

GenZ - Konsum zwischen Lust und Frust
Die Gen Z zu verstehen bedeutet, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Nicole Hanisch über die neuesten Erkenntnisse zur Generation Z im Zeichen von Corona.
Webinar #1: 21.07.2020

Konsum in der Krise: Corona und Purpose
Stephan Grünewald: Wie Marken in der Krise zum Leuchtturm avancieren und warum Nachhaltigkeitsversprechen in diesen Zeiten zu kurz greifen.
Aufzeichnungen der Webinare
Wenn Sie rheingoldWebinare verpasst haben, aber trotzdem ansehen möchten, schreiben Sie uns bitte mit dem folgenden Formular.