20. August 2020
Die rheingoldWebinare
In der rheingoldWebinar-Reihe erfahren Sie regelmäßig, wie sich Zielgruppen, Branchen und Märkte während der Corona-Krise verändern.
22. Januar 2021
“Zero Covid” – Erlösung oder Daueralptraum?
"Zero-Covid", ein Shutdown, führt zur Abweisung jener, die das Virus reimportieren könnten und birgt damit regionales Konkurrenzpotenzial.
20. Januar 2021
Markenartikel boomen
Seit Beginn der Pandemie "sollen es schon Markenartikel sein", die zu Hause konsumiert werden - entsprechend steigt die Nachfrage.
19. Januar 2021
Schwindende Angst und fehlende Erfolgserlebnisse untergraben Corona-Regeln
Psychologische Mechanismen führen zu einem erkennbaren anderen Verhalten als im ersten Lockdown und erschweren so die Einhaltung der Corona-Maßnahmen. Das ist das Ergebnis einer…
12. Januar 2021
Das ConceptLab – in realtime Konzepte testen und optimieren.
rheingoldConceptLab.In realtime laufen kreative Prozesse und werden mit den Fokusgruppen und Tiefeninterviews parallel getestet und optimiert.
11. Januar 2021
Spiegelung der Gesellschaft – eine Videobotschaft zum Jahreswechsel
Stephan Grünewald fasst Zurückliegendes zusammen und wünscht sich ein Umschalten vom „Prinzip Hoffnung“ in den „Gestaltungsmodus“ für das Jahr 2021.
11. Januar 2021
Ich-Sucht oder Wir-Gefühl
Das „Wir-Gefühl“ bröckelt – nicht erst seit Corona. Doch es gibt Wege den gesellschaftlichen Schulterschluss wiederherzustellen.
7. Januar 2021
Als Orte der Begegnung bleiben Messen wichtig
Messen werden ihr Comeback feiern, ist sich Marcel Beaufils sicher. Sie bleiben "Höhepunkt einer ganzjährigen Vernetzung."
23. Dezember 2020
“Es geht um die Wurst”: die große TFB-Studie
Rheingold hat für den westfälischen Wursthersteller The Family Butchers (TFB) den Wurst – und Fleischmarkt erforscht.
23. Dezember 2020
Presserückblick 2020
Ein aufregendes Jahr geht zu Ende – die Pandemie hat unsere Welt auf den Kopf gestellt und für zahlreiche Interview-Anfragen gesorgt.
16. Dezember 2020
Warum Weihnachten ohne Stress anstrengend sein kann
Für die weihnachtliche, besinnliche Entspannung fehlt in diesem Jahr der Kontrast - die vorweihnachtliche Betriebsamkeit.
4. Dezember 2020
Deutsche wollen internationale Zusammenarbeit statt nationaler Egoismen
Deutschland ist ein Land der Multilateralisten. Vier Motivtypen befürworten aus unterschiedlichem Interesse internationale Zusammenarbeit.
4. Dezember 2020
Wie entwickelt sich die deutsche Gesellschaft? – ein Akademiegespräch
Das diffuse Gefühl einer Bedrohungslage für das "Auenland" beschäftigt die deutsche Gesellschaft. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
24. November 2020
Hybride Exploration – die rheingoldArena®
Das hybride rheingold-Explorations-Verfahren rheingoldArena® schafft ein Fokusgruppen-Szenario, das durch die Live-Verbindung von Gruppe und Chat eine Potenzierung von…
25. November 2020
Erziehung in der Pandemie – ein SZ-Interview
Die Pandemie schüttelt Eltern und ihre Kinder mächtig durch. Grenzen wie Freiheiten werden neu definiert und kreative Lösungen gesucht.
16. November 2020
Marken geben Verbrauchern Inspiration – vor allem in der Corona-Krise
Die Corona-Krise fordert Marken dazu heraus, das dynamische Umfeld intelligent zu nutzen. Dabei inspirieren sie Verbraucher.