rheingold institut: Psychologische Markt-, Medien- und Kulturforschung

Seit drei Jahrzehnten entwickeln wir die tiefenpsychologische Marktforschung. Sie allein ermöglicht uns den wissenschaftlichen Blick hinter die seelischen Kulissen der Konsumenten, der Wähler, der User, der Zuschauer und liefert uns unverfälschte Einblicke für ein tiefgründiges Verstehen psychologischer Verhaltensweisen und Motive. Und dabei sind wir die Besten in Deutschland in den Disziplinen Qualität, Methoden-Kompetenz und Beratung.
Das gibt es nur bei uns:
rheingold entdecken
20. Dezember 2018
Macht spenden glücklich?
Wer anderen hilft, stärkt damit das eigene Selbstwertgefühl und empfindet das eigene Leben zudem…
29. Oktober 2018
DARWINCI Kongress 2018
Am 10. Oktober 2018 fand in Köln erstmalig der DARWINCI Kongress statt, initiiert vom rheingold…
18. September 2018
Traumblase vs. Realitätsanker
Bewegtbild-Studie: Mediengruppe RTL Deutschland und das rheingold institut werfen genauen Blick auf…
20. Juli 2018
Impulse für die pastorale Praxis
Die existentiellen Sehnsüchte der Menschen nach Fürsorge, Gemeinschaft, Seelsorge, Spiritualität,…
5. September 2018
Die Angst vor der Zeitumstellung
Die jährliche Zeitumstellung zurücknehmen, verheißt unbewusst, die globale Zeitenumstellung zu…
20. Juli 2018
Die globalisierte Esskultur
Im Auftrag der RILA Feinkost-Importe GmbH & Co. KG hat rheingold unter Leitung von Stephan…
24. Juli 2018
Wohn(t)raum 2018
Was bewegt die Menschen rund um ihr eigenes Zuhause? Wie wohnen sie und welche Wünsche, Ängste und…
26. Juli 2018
Influencer: Es grassiert!
Damit Ihr Influencer-Marketing nicht zum Blindflug wird, führt rheingold in der rheingoldShare…
17. August 2018
Plastik kommt nicht mehr in die Tüte
Kaum ein Gegenstand wurde gesellschaftlich schneller geächtet. Wie konnte das geschehen? Ein…
7. Mai 2018
Vatermarken – Muttermarken
Was müssen Marken erfüllen, damit wir ihnen vertrauen? Stephan Grünewald, Mitbegründer des…
20. Juli 2018
Shopping 2025: Die neue Macht der Kunden
GS1 Germany, PwC und rheingold institut entwickeln sieben Szenarien für die Konsumgüterbranche im…
21. Februar 2018
Craft Bier – Kraftquelle oder Schaumschläger?
Craft Bier ist schon lange eine feste Größe im deutschen Biermarkt. Die unendlich vielen…
5. April 2018
Die Rückkehr der Machos
Fast ein Drittel der Männer fallen heute unter den „Typ Schoßhund“, hat das Kölner rheingold…
22. Februar 2018
Verpackungstrends bei Food und Getränken
Glück ist doch käuflich. Für 2,59€ steht es im Supermarktregal, besteht aus Kirschen, Erdbeeren…
18. Mai 2018
Mediennutzung und Markenwahrnehmung in China
Junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren in China und Deutschland unterscheiden sich in ihrer…
19. April 2018
Trends erkennen und nutzen
Trends sind etwas völlig anderes und Nachhaltigeres als Moden, aber es ist nicht immer leicht,…
16. Oktober 2017
Pilotstudie Alexa
Die Ergebnisse der Studie zeigen, wie sehr die neue digitale Technologie - vornedran Alexa - die…
25. Februar 2018
Woran glauben wir?
Früher glaubten die Menschen, das Leben im Hier und Jetzt sei ein Jammertal und das Jenseits sei…
17. August 2018
„Tendenzen zur Fahnenflucht“ durch die AfD
Wie unbeschwert können wir noch die schwarz-rot-goldenen Farben schwenken, wenn die AfD die…
1. Februar 2018
Mobilität der Zukunft
Sebastian Buggert findet im Auftrag auch von Automobilherstellern heraus, was Kunden wollen – und…
23. Februar 2018
„Wir haben keine Visionen für die Zukunft mehr!“
Paradox: Einerseits geht es den meisten gut. Aber immer mehr Menschen haben das Gefühl: Die Zukunft…
7. Mai 2018
Leben mit dem Terror
Unter anderem diskutiert Grünewald im Interview mit Sara Bildau die mentale Verarbeitung des…
26. Februar 2018
Die geheimen Wünsche der Supermarkt-Kunden
Wie identifiziert das Kölner rheingold institut eigentlich die verborgenen Sehnsüchte der…
2. Oktober 2017
Stephan Grünewald bei Markus Lanz
Stephan Grünewald analysiert bei „Markus Lanz“ das deutsche Wählerbefinden vor der Bundestagswahl…
27. Februar 2018
Die virtuelle Pilgerreise
Die Pascoe-Studie 2017 „Ich klick‘ mich gesund: Die virtuelle Pilgerreise“ zeigt, wie sehr sich der…
27. Februar 2018
Die geheime Logik der Depression
Das Kölner rheingold institut hat sich in einer umfangreichen Studie auf Initiative von Pascoe…
15. Oktober 2017
Rotbäckchen-Case
Unser Rotbäckchen-Case: 800% Umsatzplus und der Marken-Award. Die Beschreibung einer…