Digitale Zukunftstrends

Neue Studie zum Faktor Mensch

Erfolg durch tiefenpsychologische Insights

Menschen wirklich verstehen, Ihre Marke erfolgreich positionieren und eine überzeugende Story kommunizieren – dies ist gerade in dynamischen Zeiten eine Herausforderung. Konsumenten und Konsumentinnen wandeln sich gerade rasant. Mit tiefenpsychologischer Marktforschung, digitalen Tools und quantitativen Methoden bieten wir Ihnen unverfälschte Einblicke in deren seelische Zusammenhänge. Sie bekommen von uns so konkrete Handlungsempfehlungen, zum Beispiel zu Kampagnen-Steuerung, Produkt-Entwicklung oder Markenaufbau.

Mehr als 30 Jahre Erfahrung, jährlich rund 5.000 geführte Tiefeninterviews und ein hoch qualifiziertes Team aus Psycholog*innen sorgen für starke Impulse und Lösungen für Ihr Business. 

Unit Gender & Generation

Geschlechter und Generationen sind heute fluide. Und doch wirken sich Alter, Lebensphase und Geschlecht auf Wahrnehmung von Produkten aus. Wir verstehen sich wandelnde Geschlechterbilder und setzen sie in eine passgenaue Zielgruppenansprache um.

rheingold DeepEmotions

rheingold deepEmotions® verbindet qualitatives Verstehen und implizite, objektive Emotionsmessung – perfekt für die Werbewirkungsforschung. Das Tool kombiniert das auf modernster KI und Deep Learning basierende Emotion Analytics von TAWNY.

Unit Gender & Generation

Geschlechter und Generationen sind heute fluide und multioptional. Und doch wirken sich Alter, Lebensphase und Geschlecht auf Wahrnehmung von Produkten und Märkten aus und müssen als etwas Grundlegendes und Durchgehendes immer mitgedacht werden.

rheingold DeepEmotions

rheingold deepEmotions® verbindet qualitatives Verstehen und implizite, objektive Emotionsmessung – perfekt für die Werbewirkungsforschung. Das Tool kombiniert das auf modernster KI und Deep Learning basierende Emotion Analytics von TAWNY.

Die rheingold­Features

Im Laufe der Zeit haben wir unsere eigenen rheingold Methoden und Tools fortwährend optimiert und mit digitalen und agilen Elementen ergänzt. Das finden Sie nur bei uns.

Titelbild_Expedition-Insights

Expedition Insights – rheingold Forschung live erleben

Ein Tag der Aha-Momente – gemeinsam mit rheingold forscht Ihr Team hautnah am Verbraucher.

Mit der Arena dem Unbewussten 2.0 auf der Spur

Das hybride rheingold-Explorations-Verfahren rheingoldArena® schafft ein Fokusgruppen-Szenario, das durch die Live-Verbindung von Gruppe und Chat eine Potenzierung von Erkenntnissen generiert.

Strategie Beratung

Die Strategie danach. Mit rheingoldBridging erarbeiten sie mit unseren Experten, wie es nach einer Studie weiter gehen soll.
rheingold-cocreation

rheingoldCoCreation – Durch die Kundenbrille blicken

Die rheingoldCoCreation gibt Unternehmen die Möglichkeit, diese Erfahrung aus den Augen und dem Bauch des Konsumenten hautnah zu erleben.

Marken stärken – Der Brand Success Code

Der Erfolg von Marken hängt heute von fünf Faktoren ab. Das bestätigen rheingold-Studien der letzten 20 Jahre. Ausgangspunkt erfolgreicher Markenführung ist dabei die Frage nach der strategischen Relevanz einer Marke.
Continents of markets Methode rheingold

Märkte erobern – Die Continent of Markets

Tausende von Untersuchungen aus zig Branchen haben es uns ermöglicht, eine psychologische Differenzierung der Märkte zu entwickeln – die ‚Continents of Markets‘.

rheingold Insights

Die rheingoldInsights sind Artikel, Studien und Publikationen aus unserer tiefenpsychologischen qualitativen Marktforschung.

Deutsche übersättigt von Technik – Studie zur Akzeptanz zukünftiger Trends

Die Deutschen sind übersättigt von Technik und verspüren nur noch wenig Bedürfnis nach neuen Anwendungen. Es kündigt sich aus psychologischer Perspektive ein technologisch-digitaler Epochenwechsel an.

Psychologisches Paradox der Nachhaltigkeit

Der Wunsch nach Nachhaltigkeit entspringt einer konservativen Sehnsucht. Wir können die Welt aber nur bewahren, indem wir sie umgestalten. Ein Interview mit Stephan Grünewald.

Neue Führungsstruktur bei rheingold

Das rheingold Institut organisiert sich ab sofort in Fokus Units, die die fachliche Expertise zukünftig in drei Abteilungen bündelt. Die Units werden geleitet von Judith Barbolini, Paul Bremer und Christine Mack.

Gegenzauber zur Zeitenwende

Stephan Grünewald diskutiert mit der Bundesregierung auf Schloss Meseberg über Insights aus der rheingold Forschung - die Themen sind Zuversicht und Zeitenwende.

Mit hybriden Methoden Verbraucher verstehen

Über den derzeit recht fruchtbaren Boden für Quali-Forschung, über Kooperationen sowie schlaue Tools, die die klassischen Methoden ergänzen und wie sich das Institut für die Zukunft fit macht.
Beauty Trends 2023

Beauty-Trends 2023

INSIDE beauty hat bei Insidern aus Marktforschung und Kommunikation nach den wichtigsten Trends gefragt. Im Interview verrät Judith Barbolini, worauf wir uns in diesem Jahr einstellen sollten.
Deutschland im Wartezustand

Zwischen Zeitenwende und Doppelwumms

Panzerdebatten, Wohlstandssorgen und verschämter Konsum: Rund ein Jahr nach Kriegsbeginn ist Deutschland hin- und hergerissen.
Shopper Journey 2022

Die hybride Shopper Journey im Lebensmittelhandel

Wie ticken die Kunden während ihrer gesamten Einkaufsreise und wie kann ihr Verhalten nachverfolgt werden?
Krisen und ihre psychologischen Seiten

Die psychologische Seite der Krisen

Die Menschen bewegen sich zwischen Resignation, Trotz und Wut und sehnen sich zugleich nach einem zuversichtlichen Blick in die Zukunft.