Das Geheimnis der Wirksamkeit

Die rheingoldInsights aus der Kategorie News

Gegenzauber zur Zeitenwende

Der „Doppelwumms“ der Regierung zur Milderung der Krisenfolgen reicht nicht aus, um bei den Menschen Zuversicht zu verbreiten.

Berührungsängste mit Quant hatten wir noch nie.

Über den derzeit recht fruchtbaren Boden für Quali-Forschung, über Kooperationen sowie schlaue Tools, die die klassischen Methoden ergänzen und wie sich das Institut für die Zukunft fit macht.

Johannes H. Mauss ist neuer Chief Marketing Officer

Der Marketing-Profi Johannes Mauss ist ab sofort Chief Marketing Officer und Mitglied der Geschäftsführung bei rheingold. Er erweitert die Marketing- und Vertriebs-Expertise sowie die Marken- und Strategieberatung.

Blick in die Seele der Energie-Kund*innen

Das rheingold Institut hat eine umfassende Studie bei Kund*innen der Energieversorger durchgeführt, die Wahrnehmung und Vorbereitung auf den „harten Winter“ und die Energiekrise tiefgreifend untersucht und eingeordnet.

Demokratie stärken – Lebenswirklichkeit in Zeiten der Krise

Wie steht es um die Demokratie in unserem Land? Auch in diesem Jahr gibt die repräsentative Studie "Wie wir wirklich leben" im Auftrag von Philip Morris.
ECR Tag - Shopping der Zukunft

ECR Austria 2022 – “Meet the seamless consumer”

Judith Barbolini stellte am ECR Tag 2022 als Keynote den "seamless consumer" vor. “Man kauft keine Produkte mehr, sondern Lösungen für Lebensfragen”. Den ganzen Vortrag können Sie hier online anschauen.
9-Euro-Ticket für sozialen Zusammenhalt

“Das 9-Euro-Ticket ist viel mehr als eine verkehrspolitische Maßnahme”

Das Ticket stärkt den sozialen Zusammenhalt, das Vertrauen in den Staat und als Bonus bekommt man noch die Nachhaltigkeit obendrauf. Das ist viel mehr als eine verkehrspolitische Maßnahme.
sparen in der krise

Weck den Spar-taner in dir! – Ein Essay von Stephan Grünewald

Wie gehen die Deutschen künftig mit dem Krieg um – und einem Herbst voller Sorgen entgegen? Das Psychogramm eines Landes zwischen Realitätsverdrängung, Unverfrorenheit, Protestbereitschaft – und ganz viel Lust auf Verzicht, der mit seelischem Mehrwert aufgeladen werden kann.
phil.cologne 2022

phil.cologne 2022 – “Optimistisch in die Zukunft blicken?”: Stephan Grünewald und Thea Dorn im Gespräch

Thea Dorn spricht mit Stephan Grünewald über die Folgen der Pandemie auf unsere Seelenlage und unseren Blick auf Gegenwart und Zukunft.
Homeoffice Report

Homeoffice-Report für Führungskräfte: Jetzt erhältlich

Homeoffice-Report für Führungskräfte: Jetzt erhältlich.
Jugendstudie

rheingold Jugendstudie 2022: Jetzt erhältlich

Die Pandemie war eine Herausforderung für viele Jugendliche. Mit Folgen bis heute. Das zeigen Ergebnisse der rheingold Jugendstudie.
Tiefenpsychologie und Algorithmen

Emotionen verstehen: Wie Tiefenpsychologie und Algorithmen genaue Prognosen ermöglichen

rheingold kombiniert Tiefenpsychologie und Algorithmen und vereint somit Verfahren zur Messung von Emotionen.
Shopper Journey

Shopper Journey Studie 2022: Wie ticken Kunden beim Einkaufen?

Auf der Suche nach typischen Einkaufsmustern haben sich bei der "Shopper Journey Studie 2022" sieben Kundenreisen herauskristallisiert.
stern Jugendstudie

Stern Jugendstudie: “Die Lockdowns waren für die Jugendlichen Schwerstarbeit”

Die Pandemie war eine Herausforderung für viele Jugendliche. Mit Folgen bis heute. Das zeigen Ergebnisse der rheingold-Jugendstudie.
Penny-Spot trifft den Nerv der jungen Generation

Penny-Spot: Warum er den Nerv der jungen Generation trifft

Heranwachsen in der Krise bedeutet Rückschritt in den "Corona Kokon". Der neue Penny Spot greift dieses Dilemma auf.
Âuszeichnungen rheingold 2021

Ihre Bewertung der Marktforschungsdienstleister 2021: Danke für Ihr Feedback!

Seit Jahren kann sich das rheingold Institut in Köln durch Top-Platzierungen in den Bereichen Qualität und Kompetenz durchsetzen. So auch 2021.
Wahlkampf lohnt sich

“Wie wir wirklich leben”-Studie zeigt: Wahlkampf lohnt sich!

Die rheingold-Studie für Philip Morris "Wie wir wirklich leben" untersucht die Haltung der Deutschen zur Bundestagswahl 2021.
Fehlerkultur Masken-Affäre

Über mehr Mut, eine bessere Fehlerkultur und die “moralisch verwerfliche” Masken-Affäre

Mehr Mut und eine bessere Fehlerkultur helfen aus der psychologischen (Corona-)Krise, während die Masken-Affäre der Union fatale Folgen hat.