Um freiwilliges Engagement zu fördern, ist es wichtig, die psychologischen Stellschrauben zu kennen. Sechs zentrale Engagement-Motive zeigen, wie spezifisch auf die Sehnsüchte potenzieller Freiwilliger eingegangen werden kann.
Immer wieder beklagen junge Menschen, dass ihre Welt in unversöhnliche Bubbles zerfällt. Groß ist ihre Angst, sich vor allen in den sozialen Netzwerken angreifbar zu machen, zeigt die VCI-Studie.
Der Innovationsdienstleister KitchenTown und das rheingold Institut kooperieren. Lebensmittelhersteller profitieren von der strategischen Partnerschaft durch psychologische Analysekompetenz kombiniert mit Entwicklungs- und Umsetzungskraft.
Dominic Macri ist Performance-Künstlerin, Slam-Poetin, Schauspielerin und auch Psychologin. Die deutschsprachige Teammeisterin im Poetry Slam hat mit ihrem Poetic Recording den rheingold Kongress auf der Bühne berührend zusammengefasst.
Das Joint Venture des rheingold Instituts, der Digitalagentur Gerhard und Alexander Kiock bietet mit seiner “Fluid Strategy” flexible, datengetriebene Strategien, die auf unbewussten Verhaltensmustern basieren und möglichst schnell umsetzbar sind.
Wie soll der Abschied von geliebten Menschen gestaltet werden? Wie viel Geld soll dafür ausgegeben werden? Wie verlaufen Entscheidungen über das Wie und Wo einer Beisetzung? Antworten auf diese Fragen gibt die Studie „Letzter Weg“, die FriedWald im Sommer 2024 mit dem rheingold Institut durchgeführt hat.
Der rheingold Kongress 2024 steht im Zeichen der großen gesellschaftlichen Umbrüche und der Einflüsse durch KI. planung&analyse sprach mit Judith Barbolini, Mitglied der Geschäftsleitung des rheingold Instituts, über den Konsumenten der Zukunft.
Im Auftrag von Philip Morris Deutschland ist nun die fünfte Ausgabe der Studienreihe „Wie wir wirklich leben“ 2024 erschienen. Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere die individuelle Angst vor sozialem Abstieg eine zentrale Rolle beim Entstehen populistischer Einstellungen spielt.
Den Vertrauensverlust in die Politik, erklärt Grünewald auch mit dem „Zank“ innerhalb der Regierung. Zank sei psychologisch betrachtet etwas anderes als Streit. Beim Streit geht es immer um den Perspektivwechsel. Streit öffnet den Blick und sucht eine produktive Lösung in Form eines Kompromisses
Das Verhältnis zum Thema Ernährung ist deutlich angespannter geworden, die Ansprüche an sich selbst sind gestiegen und gleichzeitig ist die Zufriedenheit gesunken. Das ergibt die Nestlé Studie „So is(s)t Deutschland 2024“.
Die seelische Intelligenz ist mit der KI nicht wesensverwandt, sagt Stephan Grünewald in einem Beitrag für den Kölner Stadt-Anzeiger. Es fehle die Vergänglichkeit, die Verliebtheit, die innere Widersprüchlichkeit der Seele.
Konsument*innen sind ambivalent, wollen SUV fahren und zugleich den Planeten retten. Auch Markenverantwortliche müssen mit dieser Zerrissenheit umgehen. Diese und mehr Thesen vertritt Stephan Grünewald im Brand eins Podcast „Sustainable Brand Stories“.
Sebastian Scheffel vom RedaktionsNetzwerk Deutschland hat im rheingold Institut die Seiten gewechselt und sich zu seiner Zuversicht interviewen lassen. Hier sein Bericht:
Deutschland auf der Flucht! Mit Blick auf Politik und Gesellschaft desillusioniert, reagiert ein Großteil der Bevölkerung mit einer Flucht ins private Glück.
Wir beobachten bereits seit zehn Jahren einen konservativen Rollback in Sachen Männlichkeit, die sich zunehmend durch eine Faszination für autoritäre Strukturen, mehr oder minder offenen Sexismus und die Rückkehr zu vermeintlich überholten Rollenmustern manifestiert.
Apple hat ihre lang ersehnte Vision einer Mixed Reality Hardware veröffentlicht, die Apple Vision Pro. Angelehnt an die gemeinsame Studie, hat Ströer ein Interview mit Stephan Grünewald geführt.
Stephan Grünewald diskutiert mit der Bundesregierung auf Schloss Meseberg über Insights aus der rheingold Forschung - die Themen sind Zuversicht und Zeitenwende.