Die rheingoldWebinare zu Marken,
Märkten und Zielgruppen

Das rheingold Institut erforscht intensiv mit hybriden und virtuellen tiefenpsychologischen Tools, was Menschen jetzt zum Handeln bringt und wie sich Marken dem Wandel anpassen können. Einen Einblick geben wir Ihnen in unseren rheingoldWebinaren. Falls Sie künftig über aktuelle Webinare informiert werden wollen, dann lassen Sie sich von unserem Newsletter erinnern. 

Das Webinar-Programm 2023

Shopper Journey 2022

WEBINAR #20:
24.01.2023, 11:00 BIS 12:00 UHR

Die hybride Shopper Journey im Lebensmittelhandel

Wie ticken die Kunden während ihrer gesamten Einkaufsreise? Die GS1 Germany, die Holistic Consulting und das rheingold Institut haben eine Studie zu den unterschiedlichen Shopper Journeys durchgeführt.

Sebastian Buggert (rheingold) und Markus Schweizer (Holistic) zeigen spannende Insights über die Nachverfolgung des Verhaltens im stationären Lebensmittelhandel.

Moderation: Ismene Poulakos

Webinar-Archiv 2020/2021/2022/2023

Hier finden Sie alle rheingoldWebinare chronologisch geordnet.
Sollten Sie sich eine Aufzeichnung ansehen wollen, füllen Sie bitte das entsprechende Formular auf der Seite des Webinars aus.

Shopper Journey 2022

Die hybride Shopper Journey im Lebensmittelhandel

Wie ticken die Kunden während ihrer gesamten Einkaufsreise und wie kann ihr Verhalten nachverfolgt werden?

Bindungskräfte und Bindungskiller in Unternehmen

Eine gemeinsame Studie „Kohäsion – Die Bindungskräfte von morgen“ des rheingold Instituts mit Pawlik Consultants zeigt, dass viele Mitarbeitende offen für den Wechsel sind.

Generation Z und die Psychologie lokaler News

Wie geht die GenZ mit lokalen mobilen Newsangeboten um und was sind psychologische Treiber, Blockaden und Bedürfnisse?
vegane und vegetarische Ernährung

Zukunftstrend vegane und vegetarische Ernährung

Wie entwickeln sich Verbraucher zu Flexitariern, Vegetariern und Veganern, was treibt sie an und in welche Nöte geraten sie? Welche Erwartungen richten sich an Hersteller und Händler?
Nachhaltigkeit und Finanzanlagen

ExpertClub: “Nachhaltigkeit und Finanzanlagen”

Sind Nachhaltigkeit und Finanzanlagen miteinander vereinbar? Dieser Frage sind die rheingold Psychologen im Auftrag der Union Investment nachgegangen.
Webinar Krisenupdate

Wie ticken die Konsumenten in der Krise?

Hier erfahren Sie, an welchen Stellen Konsument*innen sparen wollen oder können, wovor sie besonders Angst haben und wie sie sich für den kommenden Winter wappnen.
Homeoffice-Report für Führungskräfte

Hybrides Führen mit dem Homeoffice

Hybrides Arbeiten bringt große Herausforderungen für Führungskräfte mit sich. Zu diesem Thema sprechen wir in unserem ExpertClub über die Essenz von vier Studien zu Homeoffice und New Work.

Psychologische Zeitenwende – auch für Marken

Krieg und Krisenpermanenz erschüttern uns und führen zu überraschenden Bewältigungsformen. Wie ticken Verbraucher*innen in diesen hochemotionalen Zeiten?
Melancovid trifft Kriegsangst

Die Ukrainekrise und seelisches Long Covid

Nach zwei Jahren Corona erschüttert nun die Ukraine-Krise die Menschen. Judith Behmer, Stephan Grünewald und Birgit Langebartels präsentieren die Ergebnisse unserer Eigenstudie.
Stolperfalle Gendern

Psychologische Stolperfalle Gendern

In einer tiefenpsychologischen wie auch quantitativen Studie zeigen wir, was Gendern für die Gesellschaft und den Konsum bedeutet, für Marken und Märkte.
ns-zeit nationalsozialismus genZ

Unheimliche Faszination – Wie steht die Gen Z zur NS-Zeit?

Eine unheimliche Faszination: Das rheingold Institut hat im Auftrag der Arolsen Archives die Einstellung der jungen Generation zur NS-Geschichte untersucht.
Erfolgsgeheimnisse der Markendehnung

Rotbäckchen: Erfolgsgeheimnisse der Markendehnung

Klaus-Jürgen Philipp (Rabenhorst), Stephan Grünewald und Carsten Schneider (rheingold): Die Geheimnisse exzellenter Markendehnung.
Home Office Studien

Home oder Office? Aktuelle Studien

Birgit Langebartels und Sebastian Buggert präsentieren Erkenntnisse und Lösungsansätze auf Basis mehrerer rheingold-Studien.
Wie Deutsche in die Zukunft blicken

Die Zukunftsstudie 2021 von rheingold & Identity Foundation

Zukunftsstudie 2021: Tiefenpsychologische und repräsentative Studie „Wie Deutsche in die Zukunft blicken“.
So steht die GenZ zur Nachhaltigkeit

So steht die GenZ zur Nachhaltigkeit

Die GenZ macht Druck in Sachen Nachhaltigkeit. Was das für ihr Konsumverhalten bedeutet und wie sich Unternehmen Respekt verschaffen.
Land der Wählerinnen und Wähler

Digitales Live-Event: Wie ticken die Wählerinnen und Wähler (wirklich)?

Stephan Grünewald präsentiert im Vorfeld der Wahl mit tiefenpsychologischer Perspektive die Stimmung im Land der Wählerinnen und Wähler 2021.
Marken und die Sehnsucht nach Selbstwirksamkeit

Marken und die Sehnsucht nach Selbstwirksamkeit

Am Beispiel aktueller Studien zu Garten und DIY zeigt Psychologe Paul Bremer, welche Bedürfnisse Menschen im Tätigwerden erfüllen und wie Entwicklungsräum genutzt werden.
Sei ein Frosch

Sei ein Frosch! Erfolgsgeheimnisse einer Marke mit Haltung

Der Marketingchef von Frosch Wolfgang Feiter und der Gründer des rheingold-Instituts Stephan Grünewald geben im Webinar gemeinsam Einblicke in die DNA der Marke Frosch.