Das Geheimnis der Wirksamkeit

Die rheingoldInsights aus der Kategorie Studien

Shopper Journey 2022

Die hybride Shopper Journey im Lebensmittelhandel

Wie ticken die Kunden während ihrer gesamten Einkaufsreise und wie kann ihr Verhalten nachverfolgt werden?

Blick in die Seele der Energie-Kund*innen

Das rheingold Institut hat eine umfassende Studie bei Kund*innen der Energieversorger durchgeführt, die Wahrnehmung und Vorbereitung auf den „harten Winter“ und die Energiekrise tiefgreifend untersucht und eingeordnet.

Demokratie stärken – Lebenswirklichkeit in Zeiten der Krise

Wie steht es um die Demokratie in unserem Land? Auch in diesem Jahr gibt die repräsentative Studie "Wie wir wirklich leben" im Auftrag von Philip Morris.

Bindungskräfte und Bindungskiller in Unternehmen

Eine gemeinsame Studie „Kohäsion – Die Bindungskräfte von morgen“ des rheingold Instituts mit Pawlik Consultants zeigt, dass viele Mitarbeitende offen für den Wechsel sind.
Shopper Journey 2022

Shopper Journey Studie 2022 – die Reise im Supermarkt

Wie ticken die Kunden auf ihrer Einkaufsreise? Die GS1 Germany, die Holistic Consulting und rheingold haben eine Studie zu den Shopper Journeys durchgeführt.
ECR Tag - Shopping der Zukunft

ECR Austria 2022 – “Meet the seamless consumer”

Judith Barbolini stellte am ECR Tag 2022 als Keynote den "seamless consumer" vor. “Man kauft keine Produkte mehr, sondern Lösungen für Lebensfragen”. Den ganzen Vortrag können Sie hier online anschauen.
vegane und vegetarische Ernährung

Zukunftstrend vegane und vegetarische Ernährung

Wie entwickeln sich Verbraucher zu Flexitariern, Vegetariern und Veganern, was treibt sie an und in welche Nöte geraten sie? Welche Erwartungen richten sich an Hersteller und Händler?
Nachhaltigkeit und Finanzanlagen

ExpertClub: “Nachhaltigkeit und Finanzanlagen”

Sind Nachhaltigkeit und Finanzanlagen miteinander vereinbar? Dieser Frage sind die rheingold Psychologen im Auftrag der Union Investment nachgegangen.
DIY zur Selbstwirksamkeit

OBI Kinder- und Jugendstudie

DIY-Projekte sind für junge Menschen der Generationen Z und Alpha ein Mittel, um sich selbstwirksam zu fühlen und sich aus dem Corona-Blues und der Unsicherheit, die sie gegenüber der Zukunft empfinden, zu befreien.
Homeoffice Report

Homeoffice-Report für Führungskräfte: Jetzt erhältlich

Homeoffice-Report für Führungskräfte: Jetzt erhältlich.
Jugendstudie

rheingold Jugendstudie 2022: Jetzt erhältlich

Die Pandemie war eine Herausforderung für viele Jugendliche. Mit Folgen bis heute. Das zeigen Ergebnisse der rheingold Jugendstudie.
Shopper Journey

Shopper Journey Studie 2022: Wie ticken Kunden beim Einkaufen?

Auf der Suche nach typischen Einkaufsmustern haben sich bei der "Shopper Journey Studie 2022" sieben Kundenreisen herauskristallisiert.
stern Jugendstudie

Stern Jugendstudie: “Die Lockdowns waren für die Jugendlichen Schwerstarbeit”

Die Pandemie war eine Herausforderung für viele Jugendliche. Mit Folgen bis heute. Das zeigen Ergebnisse der rheingold-Jugendstudie.
Psychologische Zeitenwende

Psychologische Zeitenwende – Krieg brodelt im Hintergrund

Die Deutschen versuchen den Krieg in der Ukraine weitgehend zu verdrängen. Nach einer kollektiven Schockstarre beim Kriegsbeginn Ende Februar wird zurzeit mit allen Kräften versucht, Normalität zu beschwören - eine Psychologische Zeitenwende.
Melancovid trifft Kriegsangst

„Melancovid“ trifft auf Kriegsangst – Deutschland zwischen Resignation und Schockstarre

Wie ticken die Deutschen in der Krisenpermanenz? Eine tiefenpsychologische Studie über die seelische Verfassung der Deutschen.
Stolperfalle Gendern

Stolperfalle Gendern: sprachliche Provokation konterkariert die Sehnsucht nach gesellschaftlichem Miteinander

Das Gendern konterkariert paradoxerweise oft die Sehnsucht nach einem besseren Miteinander.
ns-zeit nationalsozialismus genZ

Mutprobe NS-Zeit: Unheimliche Faszination und hohe Sensibilität der Gen Z

Die Gen Z interessiert sich deutlich mehr für die NS-Zeit als die Generation ihrer Eltern und verbindet die Auseinandersetzung mit akuten gesellschaftlichen Problemen wie Rassismus und Diskriminierung.
Wie Deutsche in die Zukunft blicken

Zukunftsstudie 2021: Wie Deutsche in die Zukunft blicken

Zukunftsstudie 2021: Tiefenpsychologische und repräsentative Studie "Wie Deutsche in die Zukunft blicken".