Die Krisen der letzten Jahre haben das gesellschaftliche Klima spürbar verändert. Die tiefenpsychologischen Interviews und Analysen des rheingold Instituts zeigen, wie Menschen mit der wachsenden Unsicherheit umgehen: Viele ziehen sich zurück, entwickeln zugleich aber verblüffende Strategien, um den Alltag zu bewältigen und handlungsfähig zu bleiben.
Diese persönlichen und überaus kunstvollen Strategien der Selbstbehauptung in einer aus den Fugen geratenen Welt stehen im Blickpunkt des neuen Buches von Stephan Grünewald: „Wir Krisenakrobaten – Psychogramm einer verunsicherten Gesellschaft“, erscheint Anfang Oktober 2025 bei Kiepenheuer & Witsch.
Von „Wie tickt Deutschland?“ zu „Wir Krisenakrobaten“
Es beleuchtet, welche Verhaltensmuster, Erlösungssehnsüchte, Wege und Irrwege in Zeiten des Umbruchs entstehen – und was das über unser kollektives Selbstverständnis verrät. In diesem Sinne ist es auch eine Fortsetzung seines Bestsellers „Wie tickt Deutschland?“ (2019). In diesem Buch erstellte Stephan Grünewald anhand tausender psychologischer Tiefeninterviews des rheingold-Instituts ein aufrüttelndes Psychogramm der Nation. “Grünewald schreibt anschaulich, mutig, pointiert und steil nach vorne. Er formuliert metaphernsatt, zeichnet Szenen, entwirft kleine Geschichten, er ist der Feuilletonist unter den Psychologen”, attestierte das Medium Magazin.




