Die neue Lust auf Suppe: Was ist dran am Suppen-Trend?
Die neue Lust auf Suppe: Was ist dran am Suppen-Trend? Suppen sind ein Evergreen. In der Vergangenheit waren sie Muntermacher und Kraftlieferanten, wenn man als Kind krank im Bett lag.…
Die Home Office-Lüge: Hamsterrad statt neue Freiheit
Von wegen Freiheit. Eine neue Studie beweist: Homeoffice gleicht eher einem Hamsterrad Das Freiheitsversprechen, den Arbeitstag selbst zu gestalten und eigenverantwortlich zu organisieren,…
Zur Vorbestimmtheit der Koalitionsverhandlungen
Zur Vorbestimmtheit der KoalitionsverhandlungenBis ins Detail erläutert Stephan Grünewald im „MachtWas!?!“ Podcast, warum die aktuellen Koalitionsverhandlungen von SPD, Grüne und FDP…
Home-Worker brauchen Begleitung
Arbeitsleben in der Pandemie: Home-Worker brauchen Begleitung Home Office bedeutet für die Home-Worker viel mehr als nur zu Hause zu arbeiten. Neue Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit…
Heranwachsen in der Krise - Generation Corona Kokon
Penny-Spot: Warum er den Nerv der jungen Generation trifft Die Verpuppung in einen Kokon ist in der Insektenwelt ein notwendiger Entwicklungsschritt. Doch eine Entfaltung ist nur möglich,…
Die gesellschaftliche Bedeutung der rekordverdächtigen Impfstoffentwicklung
Die gesellschaftliche Bedeutung der rekordverdächtigen Impfstoffentwicklung Die ZDFzeit-Dokumentation „Alles auf eine Karte“ zeichnet den Weg vom Pandemie-Beginn zum erlösenden Impfstoff…
Zukunftsstudie 2021: Wie Deutsche in die Zukunft blicken
Deutschlands Zukunft zwischen No-Future-Modus und Gestaltungskraft im kleinen KreisZwei Drittel der Deutschen blicken ängstlich auf die gesellschaftliche Zukunft. Mangelndes Vertrauen in…
„Weiter so mit grünem Anstrich“ - es wurde nur ein bisschen Wandel gewählt
„Weiter so mit grünem Anstrich“ - es wurde nur ein bisschen Wandel gewählt Zeitenwende in Deutschland: Die Ära Merkel ist zu Ende, aber was nun folgt, ist noch unklar. Der große Wandel…
Die Wahlergebnisse aus gesellschaftspsychologischer Sicht
Die Wahlergebnisse aus gesellschaftspsychologischer Sicht Die Wahlergebnisse spiegeln die fehlende Aufbruchstimmung bei den Wählerinnen und Wähler wieder. Sie befinden sich im…
Warum wollen die Menschen Mittelmaß statt Aufbruch?
Warum wollen die Menschen Mittelmaß statt Aufbruch? Zukunftsbestimmende Herausforderungen müssen gemeistert werden. Die Wahl, wer das übernehmen soll, haben die Deutschen. Überzeugt sind…