Beiträge von

Sebastian Buggert
Sebastian Buggert

Sebastian Buggert ist Diplom-Psychologe und Mitglied der Geschäftsführung bei rheingold. Seine Forschungsschwerpunkte sind der Handel, die Medien sowie die Dienstleistungs- und Finanzwirtschaft. Er ist Experte im Bereich Digitalisierung und beschäftigt sich seit langer Zeit intensiv mit den Einflüssen bzw. Chancen des digitalen Wandels sowohl für die Märkte als auch für die qualitative Marktforschung.

Tel.: +49 221-912 777-34
E-Mail: buggert@rheingold-online.de

Shopper Journey 2022

Die hybride Shopper Journey im Lebensmittelhandel

Wie ticken die Kunden während ihrer gesamten Einkaufsreise und wie kann ihr Verhalten nachverfolgt werden?
Shopper Journey 2022

Shopper Journey Studie 2022 – die Reise im Supermarkt

Wie ticken die Kunden auf ihrer Einkaufsreise? Die GS1 Germany, die Holistic Consulting und rheingold haben eine Studie zu den Shopper Journeys durchgeführt.
vegane und vegetarische Ernährung

Zukunftstrend vegane und vegetarische Ernährung

Wie entwickeln sich Verbraucher zu Flexitariern, Vegetariern und Veganern, was treibt sie an und in welche Nöte geraten sie? Welche Erwartungen richten sich an Hersteller und Händler?
DIY zur Selbstwirksamkeit

OBI Kinder- und Jugendstudie

DIY-Projekte sind für junge Menschen der Generationen Z und Alpha ein Mittel, um sich selbstwirksam zu fühlen und sich aus dem Corona-Blues und der Unsicherheit, die sie gegenüber der Zukunft empfinden, zu befreien.
Home Office Studien

Home oder Office? Aktuelle Studien

Birgit Langebartels und Sebastian Buggert präsentieren Erkenntnisse und Lösungsansätze auf Basis mehrerer rheingold-Studien.
Homeoffice Führungskräfte zwischen Kontrolle und Vertrauen

Homeoffice: Führungskräfte zwischen Vertrauen und Kontrolle

Die letzten 18 Monate haben die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Der Wechsel ins Homeoffice ist die Herausforderung für Führungskräfte.
Außenwerbung lädt ein zum Flirt

Außenwerbung lädt ein zum Flirt

Psychologisch betrachtet wirkt Aussenwerbung und OOH-Kommunikation laut der rheingold-Studie "Active Space" wie ein Flirt im "neuen Draußen".

Mit der Arena dem Unbewussten 2.0 auf der Spur

Das hybride rheingold-Explorations-Verfahren rheingoldArena® schafft ein Fokusgruppen-Szenario, das durch die Live-Verbindung von Gruppe und Chat eine Potenzierung von Erkenntnissen generiert.
Esskultur in Corona Zeiten

Esskultur im Wandel – der neue Pragmatismus

Convenience-Produkte werden wichtiger, da sie Antworten auf veränderte Ansprüche in Corona-Zeiten geben.
Geheimnis User Experience

Geheimnis UX: Vom User zum Fan

Eine hervorragende User Experience (UX) hat wertvolle Abstrahleffekte auf die Marke.
Sprint Insights in zwei Tagen

NEU: Der rheingoldSprint®

Der rheingoldSprint - ideale Forschungs-Tools für die kontaktlose Corona-Phase. Schnell, pragmatisch, ökonomisch.
Warum TikTok so spannend ist

Warum TikTok für die Jungen so spannend ist

Vor allem die Gen Z liebt TikTok. Bereits über 5 Mio. User nutzen die App in Deutschland, weltweit 1 Mrd. Die deutschen Nutzer rufen TikTok im Schnitt 10x täglich auf und verbringen dann etwa 50 Minuten mit der App.
1 2