Beiträge von

Stephan Grünewald
Stephan Grünewald

Der Psychologe Stephan Grünewald aus Köln ist Gründer des Markt- und Medienforschungsinstituts rheingold. Grünewald wurde u.a. mit den Büchern „Deutschland auf der Couch“ (2006) und „Die erschöpfte Gesellschaft“ (2013) sowie „Wie tickt Deutschland“ (2019) Bestseller-Autor.

Tel.: +49 221-912 777-17
E-Mail: gruenewald@rheingold-online.de

Markenartikel boomen

Markenartikel boomen: In der Pandemie wird nicht gespart

Seit Beginn der Pandemie "sollen es schon Markenartikel sein", die zu Hause konsumiert werden - entsprechend steigt die Nachfrage.
Schwindende Angst untergräbt Corona-Regeln

Schwindende Angst und fehlende Erfolgserlebnisse untergraben Corona-Regeln

Psychologische Mechanismen führen zu einem erkennbaren anderen Verhalten als im ersten Lockdown und erschweren so die Einhaltung der Corona-Maßnahmen. Das ist das Ergebnis einer tiefenpsychologischen rheingold-Studie.
Eine Videobotschaft zum Jahreswechsel

Prinzip Gestaltung statt Prinzip Hoffnung – eine Videobotschaft zum Jahreswechsel

Stephan Grünewald fasst in dieser Videobotschaft Zurückliegendes zusammen und wünscht sich ein Umschalten vom „Prinzip Hoffnung“ in den „Gestaltungsmodus“ für das Jahr 2021.
Ich-Sucht oder Wir-Gefühl?

Ich-Sucht oder Wir-Gefühl

Das „Wir-Gefühl“ bröckelt – nicht erst seit Corona. Doch es gibt Wege den gesellschaftlichen Schulterschluss wiederherzustellen.
Es geht um die Wurst

Hier geht es um die Wurst

Rheingold hat für den westfälischen Wursthersteller The Family Butchers (TFB) den Wurst – und Fleischmarkt erforscht.
Wie entwickelt sich die deutsche Gesellschaft

Wie entwickelt sich die deutsche Gesellschaft? – ein Akademiegespräch

Das diffuse Gefühl einer Bedrohungslage für das "Auenland" beschäftigt die deutsche Gesellschaft. Welche Auswirkungen hat das auf sie?
Deutsche wollen internationale Zusammenarbeit

In Deutschland zeigen sich vier verschiedene Typen von Multilateralisten

Deutschland ist ein Land der Multilateralisten. Vier Motivtypen befürworten aus unterschiedlichem Interesse internationale Zusammenarbeit.
Suche nach dem neuen Arbeitsalltag

Die Suche nach dem neuen Arbeitsalltag

Kabarettist Florian Schroeder spricht mit Stephan Grünewald über den neuen Arbeitsalltag und das neue Miteinander in der Arbeitswelt.
Mut machen in Corona

Die Menschen brauchen jetzt Mut, keine Moralpredigt

Wir beobachten einen massiven Stimmungsumbruch, eine Corona-Korrosion in der Gesellschaft, zwischen Gereiztheit und Resignation.
Die Corona-Korrosion

Die Corona-Korrosion – der zweite Lockdown

Deutschland stemmt sich gegen die Pandemie – mit großen gesellschaftlichen Verwerfungen. Wir beobachten eine Corona-Korrosion, ein Schwanken zwischen Gereiztheit und Resignation.
Akzeptanz der Corona-Maßnahmen droht zu kippen

Die Akzeptanz der Corona-Maßnahmen droht zu kippen

Die Corona-Maßnahmen müssen nachvollziehbar bleiben, andernfalls droht die Akzeptanz zu kippen und der Schulterschluss zu reißen.
Coronavirus Psychogramm der Krise

Coronavirus – Psychogramm der Krise

Ein Psychogramm der Krise entwirft Stephan Grünewald im Podcast von ZEIT ONLINE. Grünewald erklärt das Paradox von wachsender Wut gegen die Corona-Maßnahmen bei gleichzeitig sinkenden Infektionszahlen und beschreibt, welche Auswirkung die gesellschaftliche Unruhe auf die Politik hat.
1 3 4 5 6 7 8