Posts By

Stephan Grünewald
Stephan Grünewald

Der Psychologe Stephan Grünewald aus Köln ist Gründer des Markt- und Medienforschungsinstituts rheingold. Grünewald wurde u.a. mit den Büchern „Deutschland auf der Couch“ (2006) und „Die erschöpfte Gesellschaft“ (2013) sowie “Wie tickt Deutschland” (2019) Bestseller-Autor.

Tel.: +49 221-912 777-17
E-Mail: gruenewald@rheingold-online.de

Corona Krise ein stern Gespräch

“Unsere Welt ist jetzt ein Puzzle”

Auf einmal liegt unser altes Leben in tausend Teilen vor uns. Stephan Grünewald, einer der bekanntesten Psychologen des Landes, sieht beim Zusammenfügen große Risiken – aber auch den Zauber des Neuanfangs.
Alle gleich vor dem Virus

„Das Virus eint alle, vor dem Virus sind alle gleich“

Die Menschen sind beim Coronavirus mit einer Bedrohung konfrontiert, die sie nicht sehen, riechen, schmecken können - mit einem unsichtbaren Feind.
Coronavirus Handelsblatt Interview

„Bald zeigt sich: Wir sind nicht alle gleich“

Die Menschen sind beim Coronavirus mit einer Bedrohung konfrontiert, die sie nicht sehen, riechen, schmecken können - mit einem unsichtbaren Feind.
Hamsterkäufe haben stark zugenommen

Die Vertreibung aus dem Paradies

Hamsterkäufe haben nicht unbedingt etwas mit Vorratshaltung zu tun. Im Interview erklärt Stephan Grünewald das derzeitige Verhalten.
Corona und Vorruhestand

“Flashmob sonoro” in Italien, Zeit der Menschlichkeit und Solidarität auch bei uns

Die Gesellschaft befände sich momentan in einer Art "Vorruhestands-Verordnung", so der Psychologe Stephan Grünewald. Wir hätten die Chance aus dem Hamsterrad auszusteigen. Bestenfalls führte das zu neuen Ideen, wie man die Zukunft gestalten möchte.
Heißhunger auf Messen

Corona-Zäsur schadet Messen nicht

"Im nächsten Jahr wird es einen Heißhunger auf jedwede Großveranstaltung geben", sagte Stephan Grünewald zum Coronavirus
Erregung schneller als Erreger

Erregung ist schneller als der Erreger

Die Beunruhigung kommt davon, dass wir es mit einem Erreger aus dem fernen Asien zu tun haben, über den wir immer noch recht wenig wissen.
Sinn und Unsinn von Hamsterkäufen

Der unsichtbare Feind

Hamsterkäufe: Kiloweise Dosenananas, Nudeln und Toilettenpapier – viele Deutsche verhalten sich derzeit, als gäbe es bald eine Hungersnot.
Brand Purpose: Mutiges Manifest statt Feigenblatt

Brand Purpose: Mutiges Manifest statt Feigenblatt!

Unternehmen müssen ihren Brand-Purpose differenziert und erlebbar einlösen. Voraussetzung für den Erfolg ist, dass er eine originäre Bestimmung der Marke aufgreift und transformiert.
Die neue Lust am Verbot

Die neue Lust am Verbot

Überall, wo die Gesellschaft für Verhaltensänderungen auf Freiwilligkeit und Gebote mit bloßem Empfehlungscharakter setzt, führt das dazu, dass sich die Menschen dauernd selber in den Hintern treten müssen. Wenn sie aber gleichzeitig erleben, dass sich ihre Nachbarn, Freunde, Kollegen ganz anders verhalten, als die Gebote es vorsehen, dann erzeugt das Unmut und Verdruss.
Generation Z als smarte Zauberschüler

Generation Z – Googles smarte Zauberschüler

Die Gen Z hat größtenteils paradiesische Startbedingungen. Sie machen nicht die Mangelerfahrungen früherer Kriegsgenerationen. Sie wachsen in sicheren Verhältnissen auf.
Die geschwänzte Revolte

Kolumne – deutsche Zustände

Die Streiks der Schüler für mehr Klimaschutz gehören freitags mittlerweile bereits zum Alltag des Landes. Sie verlaufen friedlich, einvernehmlich und finden sogar Sympathie in weiten Teilen der Erwachsenenwelt.
1 4 5 6 7