Beiträge von

Ismene Poulakos
Ismene Poulakos

Ismene Poulakos ist Journalistin und Storytelling-Expertin. Bei rheingold verantwortet sie alle Publishing-Aktivitäten wie zum Beispiel PR-Studien und die rheingold Webinare.

Tel.: +49 221 912777-44
E-Mail: poulakos@rheingold-online.de

Warum junge Frauen vor Führungspositionen zurückschrecken

Junge Frauen wünschen sich hybrides und agiles Arbeiten jenseits von Dienstwegen und Hierarchie. Die Psychologin und Leiterin rheingold "Gender&Generation" Birgit Langebartels über das neue Mindset und was Unternehmen jetzt anpacken müssen.

Deutsche übersättigt von Technik – Studie zur Akzeptanz zukünftiger Trends

Die Deutschen sind übersättigt von Technik und verspüren nur noch wenig Bedürfnis nach neuen Anwendungen. Es kündigt sich aus psychologischer Perspektive ein technologisch-digitaler Epochenwechsel an.

Digitale Zukunftstrends x Faktor Mensch

Manche technologischen Trends setzen sich durch – andere nicht. Woran liegt das und welche Rolle spielt der „Faktor Mensch“ eigentlich in der technologischen Fortschrittsgleichung? Eine Präsentation der gemeinsamen Studie „Der Faktor Mensch“ des Kölner rheingold Instituts mit Ströer.

Psychologisches Paradox der Nachhaltigkeit

Der Wunsch nach Nachhaltigkeit entspringt einer konservativen Sehnsucht. Wir können die Welt aber nur bewahren, indem wir sie umgestalten. Ein Interview mit Stephan Grünewald.

Neue Führungsstruktur bei rheingold

Das rheingold Institut organisiert sich ab sofort in Fokus Units, die die fachliche Expertise zukünftig in drei Abteilungen bündelt. Die Units werden geleitet von Judith Barbolini, Paul Bremer und Christine Mack.

Gegenzauber zur Zeitenwende

Stephan Grünewald diskutiert mit der Bundesregierung auf Schloss Meseberg über Insights aus der rheingold Forschung - die Themen sind Zuversicht und Zeitenwende.
Johannes Mauss

Johannes H. Mauss ist neuer Chief Marketing Officer

Der Marketing-Profi Johannes Mauss ist ab sofort Chief Marketing Officer und Mitglied der Geschäftsführung bei rheingold. Er erweitert die Marketing- und Vertriebs-Expertise sowie die Marken- und Strategieberatung.
Presse

rheingold Presserückblick 2022

Unser Rückblick auf die diesjährige Berichterstattung über unsere Webinare, Studien und sonstigen Auftritte. Das war 2022.

Blick in die Seele der Energie-Kund*innen

Das rheingold Institut hat eine umfassende Studie bei Kund*innen der Energieversorger durchgeführt, die Wahrnehmung und Vorbereitung auf den „harten Winter“ und die Energiekrise tiefgreifend untersucht und eingeordnet.

Demokratie stärken – Lebenswirklichkeit in Zeiten der Krise

Wie steht es um die Demokratie in unserem Land? Auch in diesem Jahr gibt die repräsentative Studie "Wie wir wirklich leben" im Auftrag von Philip Morris.
Analyse der Krisen-Ängste

Wie tief sitzt die Angst vor der Krise?

Energiekrise, Klimakrise, Krieg und Pandemie ohne Ende – es gibt viel, was die Menschen momentan verunsichert. Die Regierenden versuchen, zu beruhigen. Wie ist die Stimmung tief in der Bürgerseele?
Presserückblick 2020

2020 war für Marktforscher und Medien ein spannendes Jahr. Unser Presserückblick.

Ein aufregendes Jahr geht zu Ende – die Pandemie hat unsere Welt auf den Kopf gestellt und für zahlreiche Interview-Anfragen gesorgt.
1 2 3 4 5